Leimholzplatte Eiche A/B
Eine ruhig wirkende Massivholzplatte
Bestellen Sie online Leimholzplatten Eiche nach Maß
Bestellen Sie einfach online Leimholzplatten aus massiver Eiche nach Maß. Auf diese Weise können Sie in kürzester Zeit robuste und stabile Möbel für Ihre Innenräume herstellen. Sie können unsere massiven Leimholzplatten in verschiedene Formen und Endbearbeitungen zuschneiden lassen. Egal, ob Sie sich für einen industriellen Tisch entscheiden oder mit massiven Wandregalen mehr Wärme in Ihr Zuhause bringen, alles ist möglich. Das ist wirklich praktisch!
Lesen Sie schnell weiter:- Leimholzplatten aus massiver Eiche: Was ist das?
- Verfügbare Dicken von Leimholzplatten aus massiver Eiche
- Bearbeitung von Leimholzplatten aus massiver Eiche
- Spezifische Anwendungen von Leimholzplatten aus massiver Eiche
- Alternativen zu Leimholzplatten aus massiver Eiche
Leimholzplatten aus massiver Eiche: Was ist das?
Eichenholz ist als harte Holzart bekannt. Wenn Sie das Holz gut behandeln, hält es jahrelang. Eiche hat eine hellbraune Farbe, die durch Färben, Lackieren oder Ölen dunkler gemacht werden kann. Eichenholz verdankt seine Beliebtheit seinen groben Flammen und Spiegeln und dem warmen Aussehen des Materials. Das in unseren Platten verwendete Holz stammt aus der Ukraine, wo das beste Holz für die Herstellung dieser Holzplatten ausgewählt wird. Aus diesem Holz werden kleine Bretter (Lamellen) gesägt, die dann keilgezinkt werden. Eine Eichenplatte wird auch als Leimholzplatte Eiche bezeichnet, obwohl sie an den Endkanten nicht standardmäßig bearbeitet ist.
Eiche arbeitet, wie verschiedene andere Massivholzplatten, bei Temperaturunterschieden und feuchten Bedingungen. Es ist wichtig, Eiche immer gut mit einem Lack, Beize oder Öl zu behandeln, um ein Verziehen zu verhindern. Eiche ist wegen ihrer besonderen Farbe und schönen Maserung sehr beliebt und findet sich daher oft im Haus wieder. Diese Holzart kann auch im Freien verwendet werden, sofern sie richtig behandelt wird.
Die massiven Eichenplatten in unserem Sortiment sind von hoher Qualität. Dies kann aus der Sichtqualität abgeleitet werden. Die Sichtqualität wird durch Buchstaben angezeigt, häufig eine Kombination aus zwei Buchstaben mit einem Trennzeichen dazwischen. Dies finden Sie im Produktnamen oder in den Produkteigenschaften. Der erste Buchstabe steht für die Oberseite der Platte, der zweite für die Unterseite oder Rückseite. A/B beschreibt also das Erscheinungsbild oben und unten auf der Platte. A ist die beste Sichtqualität, die eine Holzart haben kann, die Platte ist fast knotenfrei. Die Unterseite hat die Sichtqualität B, was bedeutet, dass der Boden etwas gröber aussehen kann.
Um eine massive Kiefernholzplatte zu erhalten, werden kleine Bretter (Lamellen) aus dem Holz gesägt, die dann durch Keilzinkung zusammengeklebt werden. Keilzinkung bedeutet, dass eine Figur an den Enden der Lamellen gefräst wird, damit die Lamellen fest verleimt werden können. Um eine größere Platte herstellen zu können, werden mehrere Lamellen zu einer großen Platte zusammengefügt. Dies führt zu einer sehr stabilen und starken Platte. Das Ergebnis ist eine massive Holzplatte, die sichtbar aus mehreren kleinen Lamellen besteht. Diese Lamellen verlaufen in Längsrichtung der Platte. Denken Sie daran, dass keine Lamelle das gleiche Aussehen hat. Die Holzstruktur und -farbe sind für jede Lamelle einzigartig und können daher vom Bild abweichen. Unsere Massivholzplatten sind innenraumverleimt, sodass das Material nur in Innenräumen verwendet werden kann.
Die Richtung der HolzmaserungLeimholzplatten weisen eine Holzmaserung auf. Die Zeichnung der Holzmaserung verläuft immer in Längsrichtung. Beim Sägen der Platte achten wir darauf, dass das Längenmaß auch der Längsrichtung der Holzmaserung entspricht. Achten Sie also beim Angeben der Maße genau darauf, dass die Flammen der Holzmaserung alle in die richtige Richtung verlaufen!
Qualitätsangabe für LeimholzplattenLeimholzplatten sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Das heißt nicht, dass die Platte mehr oder weniger stark ist, sondern zeigt die Qualität des Aussehens der Platte an. Die Qualität finden Sie in den Produkteigenschaften. Unten finden Sie weitere Informationen zur Sichtqualität.
Qualitätsangaben bei Leimholzplatten | |
---|---|
A | Sortiert und fehlerfrei. Keine Ausbesserungen erlaubt |
B | Kleinere Unebenheiten und Ausbesserungen erlaubt |
S | Kleinere Unebenheiten, Ausbesserungen und Farbunterschiede sind zulässig |
BB | Ausbesserungen durch Pfropfen sind zulässig |
C+ oder CP | Defekte werden aufgefüllt und herausgefallene Knoten (Äste) sind zulässig. |
C- oder CC | Fehler sind zulässig, Mängel werden nicht behoben |
Lesen Sie hier mehr über die Qualität von Leimholzplatten
Verfügbare Dicken von Leimholzplatten aus massiver Eiche
Sie können massive Leimholzplatten in verschiedenen Dicken bestellen. Sie können Ihre gewünschte Dicke während des Bestellvorgangs einfach angeben. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Holzplatten Ihren Anforderungen entsprechen: sowohl im Format als auch bei der Dicke des Materials. Folgende Dicken stehen zur Verfügung: 19 mm, 26 mm und 40 mm.
Bearbeitung von Leimholzplatten aus massiver Eiche
Schleifen Sie massive Leimholzplatten immer feinkörnig, bevor Sie damit arbeiten. Das Schleifen von Eichenholz sorgt für ein schönes Endergebnis, sodass die Details der Zeichnung noch besser zur Geltung kommen. Davon profitiert die robuste, stabile Platte. Wenn Sie das Material sägen oder fräsen möchten, denken Sie daran, dass es splittern kann. Schließlich empfehlen wir, zum Anschließen an Metall nur Edelstahl zu verwenden, um Verfärbungen des Holzes zu vermeiden.
Nach dem Schleifen der Platte ist es wichtig, Eiche gut mit einem Lack, Beize oder Öl zu behandeln.
Spezifische Anwendungen von Leimholzplatten aus massiver Eiche
Eichenholz kann für verschiedene Anwendungen genutzt werden. Holen Sie sich den industriellen Look, indem Sie eine Tischplatte aus Eichenholz bestellen und eine Stahlbasis darunter montieren. Sie können Ihre aktuellen Möbel auch aufpeppen, indem Sie eine Holzplatte darauf montieren, denken Sie an einen Schreibtisch, TV-Möbel oder vielleicht eine Küchenarbeitsplatte!
Neben dem millimetergenauen Sägen des Materials können Sie auch aus verschiedenen Formen und Endbearbeitungen wählen. Wenn Sie beispielsweise einen runden Esstisch im Sinn haben, wählen Sie die Kreisform oder wählen Sie ein Rechteck mit abgerundeten Ecken. Sehen Sie sich die verfügbaren Formen und Endbearbeitungen an, die für das Produkt gelten, oder rufen Sie alle Optionen auf der Seite Formen oder Endbearbeitungen auf.
Alternativen zu Leimholzplatten aus massiver Eiche
Ist Eiche nicht die richtige Holzart für Ihr Projekt oder suchen Sie eine Massivholzvariante mit einer leicht skandinavischen Ausstrahlung? Dann nehmen Sie Leimholzplatten aus massiver Esche oder Leimholzplatten aus massivem Ahorn. Sehen Sie sich hier unsere anderen Massivholzarten an.
