- Startseite
- DIY
- Projekte
60 Jahre Lego, sortiert und in Behältern aufbewahrt, von Ab

60 Jahre Lego, sortiert und in Behältern aufbewahrt, von Ab





Erstellen Sie dieses Projekt selbst mit zugeschnittenem Material von TOSIZE.de!
Zusammenfassung
Eine praktische Lösung zur Aufbewahrung von Lego
Alle Lego in einem Schrank ordentlich aufgeräumt, aber so viel wie möglich sortiert. Der Schrank besteht aus 15 mm Pappelsperrholz und ist bei Bedarf mit Aluminium-U-Profilen ausgestattet, die als Führungsschienen für die Kunststoffbehälter dienen. Das Kunststoffsignal ist vom Typ Trofast (IKEA), außerdem wurden Sortimentsboxen und eine originale Lego-Aufbewahrungsbox (Holz) verwendet. Der Schrank ist von 2 Seiten zugänglich, mit Ausnahme der Lego-Aufbewahrungsbox. In diesem Fach hat die Nische eine Rückwand, die dem Schrank mehr Festigkeit verleiht. Der Schrank ist noch weiter mit einem transparenten Fleck gestrichen.
Wie stellen Sie diese Vorratsbehälter für Ihr Lego her?
Die Sperrholzteile werden (an den Ecken) geklebt und durch ein Aluminiumprofil oder einen Holzbalken (19x25 mm) verstärkt. Bei einer Aluminium-Holz-Verbindung wird ein 2-Komponenten-Kleber verwendet, in den anderen Fällen ein traditioneller Holzleim . Die Eckverbindungen werden mit Schrauben weiter verstärkt. Ich habe mich wegen des Gewichts für Pappelsperrholz entschieden und das hat funktioniert. Der Schrank (ungefüllt) kann problemlos von einer Person gehandhabt werden. Pappelsperrholz ist weich und daher zerbrechlich. Besonders beim Bau des Schranks musste ich dies berücksichtigen und die Holzpaneele gut schützen. Mit einer Lackschicht versehen, werden die Paneele wesentlich weniger anfällig.
Fertiges Format: Was sind die Außenmaße?
Breite: 102,0 cm Höhe: 62,0 cm (ohne Rollen) Tiefe: 48,0 cm
Was andere mit Multiplexplatte gemacht haben
Keine Ergebnisse gefunden