- TOSIZE.de
- DIY
- DIY-Projekte
Bauen Sie Ihren eigenen Schrank aus Sperrholz und Pappelholz



Erstellen Sie dieses Projekt selbst mit zugeschnittenem Material von TOSIZE.de!

Ivonne

Durchschnitt
4 Minuten
Zusammenfassung
Do-it-yourself: Stellen Sie Ihren eigenen Schrank aus Multiplex Interior Poplar her und lassen Sie sich das Material von uns zuschneiden. Siehe den Schritt-für-Schritt-Plan!
Beschreibung
Bauen Sie einen modernen Schrank aus Sperrholz. Für den Flur, das Wohnzimmer, die Küche, das Schlafzimmer, das Kinderzimmer, den Hobbyraum oder das Spielzimmer. Es kann eigentlich überall eingesetzt werden! Wir sägen die Bretter auf Maß und schneiden sogar die Kanten auf Gehrung, so dass Sie sofort mit dem Bau beginnen können. Sie können den Schrank noch persönlicher gestalten, indem Sie ihn streichen oder mit Innenaufklebern bekleben. Was immer Sie wollen!
Wie ich dieses Projekt gemacht habe
Wir haben bereits alle Materialien so weit wie möglich vorbereitet. Es liegt an Ihnen, die Bretter miteinander zu verbinden. Das machen Sie wie folgt:
Schritt 1:
Halten Sie alle Ihre Materialien und Werkzeuge bereit. Das erfordert im Vorfeld etwas mehr Zeit, aber es hilft enorm, wenn alles während der Arbeit in Reichweite ist!
Schritt 2:
Legen Sie die Rückseite des Schranks mit der Gehrungskante nach unten auf die Arbeitsplatte. Legen Sie die Seiten des Schranks mit den Kanten dicht an. Auch mit der Gehrungskante nach unten. Kleben Sie die Kanten mit Klebeband zusammen. Fest geklebt? Drehen Sie die Blätter vorsichtig um. Bestreichen Sie die auf Gehrung geschnittenen Kanten mit Leim und falten" Sie die Kanten zusammen, um den Boden des Schranks zu bilden. Bringen Sie zusätzliches Klebeband an, um die Blätter an der richtigen Stelle zu halten, und lassen Sie sie gut trocknen. Überprüfen Sie die genaue Trocknungszeit auf der Verpackung des von Ihnen verwendeten Klebers.
Schritt 3:
Befestigen Sie den oberen und unteren Teil ebenfalls mit Leim und kleben Sie ihn mit Klebeband fest, damit die Regale gut trocknen können. Lassen Sie das Klebeband eine Weile um die auf Gehrung geschnittenen Kanten herum liegen, um sie zu verstärken, während der Leim trocknet und die weitere Konstruktion des Schranks erfolgt.
Schritt 4:
Um den Freiraum an der Oberseite des Schrankes zu schaffen, ist es wichtig, den richtigen Abstand zu bestimmen. Laut Entwurf ist das offene Fach 10 cm breit, so dass die Leiste, die das Regal stützt, wegen der Dicke des Brettes (18 mm) 11,8 cm von oben angebracht werden muss. Es ist ratsam, dieses Material mit einem Bohrer vorzubohren, der 1 mm kleiner ist als die zu verwendende Schraube. Dadurch wird verhindert, dass sich das Material spaltet. Stellen Sie das Regal erst dann in den Schrank, wenn es vollständig fertiggestellt ist.
Schritt 5:
Bevor Sie die Tür und die Beine anbringen, können Sie die Löcher für die Regalstützen bohren. Hinter der Tür befindet sich ein verstecktes Regal. Entscheiden Sie sich zunächst für den Standort des Regals. Das können Sie selbst entscheiden, je nachdem, was Sie darin aufbewahren wollen. Um zu verhindern, dass Sie durch die Seite bohren, können Sie einen Stopfen auf den Bohrer schrauben. Haben Sie das nicht zu Hause? Dann können Sie einfach ein Stück Kreppband am Bohrer befestigen. Setzen Sie dann die Regalbodenträger in die Löcher.
Schritt 6:
Die Beine werden wie folgt befestigt: Kleben Sie die Beinteile zusammen und lassen Sie sie trocknen. Messen Sie in der Zwischenzeit aus, wo die Füße angebracht werden sollen. Zeichnen Sie dies auf den Boden des Schranks, aber auch auf die Innenseite. Dorthin gehört die Schraube. Wir haben die Beine 6 cm von den Seiten und 5 cm nach innen platziert. Wenn Sie die Innenseite messen, sollten Sie die Dicke der Seite berücksichtigen.
Befestige zunächst die Beine mit Kleber und Klebeband. Sobald der Leim getrocknet ist, können die Beine angeschraubt werden, ohne dass sie sich beim Anschrauben verschieben.
Schritt 7:
Die Tür ist mit einem Klavierscharnier am Schrank befestigt. Sägen Sie das Scharnier auf eine Länge von 64 cm, so lang wie die Tür selbst. Markieren Sie die Schraubenlöcher an der Tür, bohren Sie sie vor und befestigen Sie das Scharnier mit Schrauben. Wiederholen Sie diesen Vorgang, aber befestigen Sie dann die Tür am Schrank. Bitte beachten Sie: Wenn Sie in die Hirnholzmaserung schrauben wollen, ist es besonders wichtig, vorzubohren! Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich das Material spaltet.
Schritt 8:
Der Türknauf ist speziell in einem Parallelogramm gesägt. Bestimmen Sie die Stelle, an der Sie den Knopf an der Schranktür befestigen wollen, und kleben Sie ihn auf. Lassen Sie es mit einem Stück Klebeband darüber trocknen und schrauben Sie den Knauf von innen an die Tür.
Schritt 9:
Befestigen Sie schließlich einen magnetischen Schnapper an der Oberseite des Schrankes. Auf diese Weise bleibt die Tür geschlossen.
Abmessungen meines DIY-Projekts
~60,0 x ~90,0 x ~36,0 cm
Wie weiter?
Willst du dieses DIY-Projekt nachmachen? Sehen Sie sich die Sägeliste von Ivonne an und schließen Sie Ihre Bestellung einfach ab.
1 Artikel im Taltal
156,57 €
Alle verwendeten Materialien
Alle Plattenmaterialien anzeigen