Basteln Sie Ihren eigenen Abfalleimer zur Mülltrennung!

Verwandte Projekte
TOSIZE Furniture
Neu!
Sehen Sie sich unseren neuen 3D-Konfigurator für Regalschränke an
Logo TOSIZE.deSofort mit dem Komponieren beginnen

Erstellen Sie dieses Projekt selbst mit zugeschnittenem Material von TOSIZE.de!

Ivonne

Ivonne

NL

Durchschnitt

4 Minuten

Zusammenfassung

Erfahren Sie, wie Sie mit praktischen Heimwerkertipps Ihren eigenen Abfallbehälter herstellen können. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung eines funktionalen und praktischen Abfalleimers, der speziell für die Trennung verschiedener Abfallarten konzipiert ist. Entdecken Sie kreative Lösungen und clevere Designs für eine umweltfreundliche und organisierte Mülltrennung in Ihrem Haushalt. Gestalten Sie noch heute Ihren eigenen Abfalleimer und tragen Sie zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.

Beschreibung

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihren eigenen Papierkorb zu entwerfen? Dann können Sie sicher sein, dass es zu Ihrer Einrichtung passt! Wir haben festgestellt, dass die Mülltrennung viel einfacher wird, wenn man einen geeigneten Behälter dafür hat. Wir haben uns an die Arbeit gemacht und ein Design für unser Büro entworfen, und hier ist das Ergebnis. Es passen mehrere Behälter hinein, so dass Sie Ihren Abfall leicht trennen können. Und durch die Verwendung von MDF Schwarz Wasserfest und OSB 3 sieht es auch noch schick aus!

Wie ich dieses Projekt gemacht habe

Wir haben das gesamte Material bereits auf den Millimeter genau zurechtgesägt. Es liegt an Ihnen, die Bretter miteinander zu verbinden. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1:
Halten Sie alle Ihre Materialien und Werkzeuge bereit. Das kostet im Vorfeld etwas mehr Zeit, aber es hilft ungemein, wenn man während der Arbeit alles in Reichweite hat! Das Material MDF Black V313 kann bei der Bearbeitung etwas Farbe abgeben. Berücksichtigen Sie dies.

Schritt 2:
Legen Sie die Rückseite des Papierkorbs mit der Gehrungskante nach unten auf Ihre Arbeitsfläche. Legen Sie die Seiten des Behälters mit den Rändern dicht daran an. Auch mit der Gehrungskante nach unten. Machen Sie dasselbe mit der Vorderseite des Behälters. Kleben Sie die Kanten mit Klebeband zusammen. Fest geklebt? Drehen Sie die Blätter vorsichtig um. Bestreichen Sie die auf Gehrung geschnittenen Kanten mit Konstruktionskleber und falten" Sie die Kanten zusammen, um den Boden des Papierkorbs zu bilden. Bringen Sie zusätzliches Klebeband an, um die Blätter an der richtigen Stelle zu halten, und lassen Sie sie gut trocknen. Überprüfen Sie die genaue Trocknungszeit auf der Verpackung des von Ihnen verwendeten Klebers.

Schritt 3:
Befestigen Sie den Boden des Abfalleimers ebenfalls mit Leim und kleben Sie ihn dann gut fest, damit die Bretter an Ort und Stelle trocknen können. Lassen Sie das Klebeband eine Weile um die auf Gehrung geschnittenen Kanten herum liegen, um sie zu verstärken, während der Leim trocknet und die weitere Konstruktion des Abfalleimers erfolgt.

Schritt 4:
Befestigen Sie das Klavierscharnier am Deckel des Abfalleimers. Zeichnen Sie die Länge des Behälters auf dem Scharnier an und schneiden Sie ihn mit einer Bügelsäge auf die richtige Größe zu. Es ist am besten, das Scharnier etwas außerhalb der Kante zu montieren. Das sieht am besten aus!

Legen Sie die andere Seite des Klavierscharniers auf den Behälter selbst. Das ist eine präzise Arbeit! Legen Sie ggf. etwas unter den Deckel, um ihn beim Anschrauben des Klavierscharniers zu stützen.

Schritt 5:
Legen Sie den Griff auf die Oberseite der Klappe. Messen Sie dies vorher aus, um sicherzustellen, dass der Griff in der Mitte liegt.

Schritt 6:
Es ist Zeit, die OSB-Platten auf 3 Fuß zu verlegen. Zuerst werden die Streifen zusammengeleimt und dann mit Klebeband zusammengehalten, um sie trocknen zu lassen. Sind sie trocken? Dann schrauben Sie sie in den Papierkorb.

Schritt 7:
Legen Sie die Behälter in den Abfalleimer und bringen Sie einen Aufkleber an, der angibt, für welchen Behälter er bestimmt ist. Sie können MDF Black V313 mit einem transparenten Lack überziehen oder in der Farbe Ihrer Wahl streichen!

Tipp: Für den Zusammenbau des Behälters können zwei Arten von Leim verwendet werden: Holzleim oder Konstruktionskleber/Blasenleim. Holzleim hat den Vorteil, dass er einfacher zu verwenden ist, da man überschüssigen Leim leicht mit einem feuchten Tuch entfernen kann. Bei Baukleber ist das nicht der Fall, da er sich schwerer von den Händen entfernen lässt und man einen Meißel benutzen muss, um überschüssigen Kleber von den Nähten zu entfernen, wenn sie getrocknet sind. Der Konstruktionskleber hingegen hat eine füllende Wirkung, die Unebenheiten ausgleicht und somit ein schöneres Ergebnis ergibt.

Abmessungen meines DIY-Projekts

58,0 x 73,0 x 41,2 cm

Wie weiter?

Willst du dieses DIY-Projekt nachmachen? Sehen Sie sich die Sägeliste von Ivonne an und schließen Sie Ihre Bestellung einfach ab.

5 Artikel im Taltal

170,66 €


Alle verwendeten Materialien

Erläuterung
Erläuterung

Alle Plattenmaterialien anzeigen