- TOSIZE.de
- Kunststoff
Plexiglas
Er ist einer der beliebtesten Kunststoffe. Das liegt daran, dass es ein hervorragender Ersatz für Glas ist. Es ist bis zu 25-mal stärker als Glas, was es wesentlich sicherer macht. Außerdem ist es viel billiger als Glas und viel leichter. Plexiglas-Acrylat ist UV-beständig und leicht sauber zu halten. Aber seien Sie vorsichtig mit Kratzern. Plexiglas-Acryl hat eine lange Lebensdauer und ist farbecht. Plexiglas-Acrylat ist auf dem Markt auch als Acryl, Plexiglas oder PMMA bekannt.
Bestellung kundenspezifischer Plexiglasscheiben
Bestellen Sie Plexiglas-Acrylat aus Kunststoff auf Maß einfach online. Geben Sie einfach die Maße Ihrer Platte in den Konfigurator ein und wir sägen sie millimetergenau zu. Wir werden Ihre Bestellung innerhalb weniger Tage ausliefern.
Was ist Plexiglas?
Plexiglas wird durch eine Kombination von Aceton, Methanol, Cyanwasserstoff und Schwefelsäure hergestellt. Plexiglas ist ein gutes Beispiel für Markenverwässerung: Das Produkt wurde so bekannt, dass es in der Umgangssprache den Produktnamen für Acryl, die eigentliche Bezeichnung für diese Art von Produkt, übernahm. Und das natürlich aus gutem Grund.
Arten von kundenspezifischem Plexiglas
Es gibt zwei Arten von Plexiglas: plexiglas GS & plexiglas XT. Der Unterschied zwischen den beiden Produkten liegt im Produktionsprozess.
Plexiglas GS wird in einer Glasform gegossen und zu einer festen Platte gepresst. Plexiglas XT hingegen wird extrudiert, d. h. zum fertigen Produkt gestreckt.
Mit Plexiglas XT wird weniger Produkt benötigt, was bedeutet, dass Plexiglas XT preiswerter angeboten werden kann. Die letztgenannte Produktionsmethode bedeutet auch, dass das Produkt stark beansprucht wird. Dadurch ist Plexiglas XT weniger leicht zu verarbeiten als sein gegossenes Gegenstück.
Wir bieten sowohl Plexiglas GS als auch Plexiglas XT an. Unser Produkt kann in jeder rechteckigen oder quadratischen Form innerhalb der maximalen Abmessungen bestellt werden! Auch bei den Dicken gibt es eine große Auswahl. Unser Angebot reicht hier von 3 Millimetern bis 10 Millimetern.
Häufige Anwendungen von Plexiglas
Plexiglas gilt seit langem als die Alternative zu Glas. Die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Produkten sind die Transparenz und z. B. die Blockierung von UV-Strahlung.
In der Praxis sind die beiden Produkte manchmal nicht voneinander zu unterscheiden. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Produkten. Plexiglas ist billiger, leichter, bis zu 25-mal stärker, splittert weniger und lässt sich leichter zuschneiden. Alles in allem sehr gute Gründe, Plexiglas als Produkt für Ihre Veranda, Ihr Badezimmer oder sogar für Bilderrahmen in Betracht zu ziehen. Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Projekten, bei denen Plexiglas oder ähnliche Materialien verwendet wurden. Lassen Sie sich von diesen Beispielen inspirieren und vor allem: Reichen Sie Ihr eigenes Projekt ein.
Tipps für den Zusammenbau und die Verarbeitung von Plexiglas
Wenn Sie das Produkt selbst zuschneiden wollen, ist Plexiglas GS leichter zu verarbeiten als Plexiglas XT. Außerdem lässt sich das Produkt relativ leicht verkleben, vorausgesetzt, Sie verwenden ein geeignetes Produkt.
Ein gutes Beispiel dafür ist der BLS Alcoxy-Silikondichtstoff, den Sie natürlich auch in unserem Webshop bestellen können. Denken Sie daran, dass der Kleber bis zu 24 Stunden trocknen muss, und verwenden Sie vorzugsweise Klebeklammern, um die Enden fest zu verbinden.
Wenn Sie Plexiglas formen wollen, ist das durchaus möglich. Plexiglas ist ein so genannter Thermoplast, der bei Erwärmung biegsam wird. Wenn Sie die richtige Form haben, kann das Produkt auch geschliffen werden. Wir empfehlen, nur die Endkanten zu schleifen. Verwenden Sie vorzugsweise eine sehr feine Körnung, um sehr tiefe Kratzer zu vermeiden.
Plexiglas kann ganz einfach durch Anbohren befestigt werden. Beachten Sie, dass das Produkt bei Temperaturschwankungen schrumpfen oder sich ausdehnen kann. Machen Sie daher die Bohrlöcher etwas größer, damit das Material nicht reißt.
Pflege von Plexiglas
Es ist sehr wichtig, dass Sie wissen, was Sie im Hinblick auf die Wartung tun sollten und was nicht. Plexiglas ist ein sehr dickes oder klebendes Material, so dass das Produkt von Natur aus nicht viel Schmutz aufnimmt. Sollte sich doch Schmutz ansammeln, ist es am besten, normale Haushaltsprodukte zu verwenden. Denken Sie an ein Mikrofasertuch, einen normalen Fensterputzlappen und ein Reinigungsmittel wie Dreft oder grüne Seife. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel wie einen Scheuerschwamm oder Reinigungsmittel wie Cif. Dadurch entstehen kleine Kratzer auf der Oberfläche, die dem Plexiglas ein sehr stumpfes Aussehen verleihen. Plexiglas ist extrem kratzempfindlich.
Wenn Sie die obigen Ausführungen zu spät gelesen haben und bereits Kratzer aufgetreten sind, besteht kein Grund zur Panik. Es gibt ein spezielles Produkt namens Xerapol, das die Kratzer ausgleicht. Durch vorsichtiges Einreiben und anschließendes Abwischen mit einem Mikrofasertuch werden die Kratzer deutlich weniger sichtbar. Wenn Sie kein Xerapol zur Verfügung haben und trotzdem Kratzer entfernen wollen, ist Kupferpolitur eine gute Alternative.