Thuiswinkel Gütesiegel

Gestalten Sie Ihre eigene TV-Wand

Wollen Sie eine TV-Wand selbst bauen? Das ist eine schöne Herausforderung für Bastler mit etwas Erfahrung. Eine schöne TV-Wand ist ein echter Blickfang in Ihrem Interieur. Und das Tolle am Entwerfen und Selbermachen einer TV-Wand ist, dass Sie genau bestimmen, wie sie aussehen soll. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene TV-Wand gestalten können.

In diesem Artikel:

Wie macht man eine TV-Wand selbst?

Eine TV-Wand bietet nicht nur Platz für Ihren Fernseher. Sie kann zum Beispiel auch Audiogeräte, Spielkonsolen und Laptops beherbergen. Außerdem bietet eine große TV-Wand oft Platz für schöne Dekorationselemente. Sie ist eine echte Bereicherung für Ihr Interieur. Und das Beste daran, eine TV-Wand selbst zu bauen, ist natürlich, dass Sie genau bestimmen, wie die Möbel aussehen sollen.

Aber eine eigene TV-Wand zu bauen, kann auch ein großes und vielleicht überwältigendes Heimwerkerprojekt sein. Deshalb helfen wir von TOSIZE.de Ihnen bei den ersten Schritten. Wie geht man es an? Wie macht man eine gute Zeichnung und welche Materialien verwendet man? Das beantworten wir in diesem Artikel. Und natürlich nehmen wir Ihnen einen Teil der Arbeit ab, indem wir Ihnen perfekt nach Maß zugeschnittene MDF-Platten oder andere Holzmaterial für diese Aufgabe zur Verfügung stellen.

Am Ende des Artikels zeigen wir Ihnen schöne Beispiele für TV-Wände von unseren Handwerkern. Holen Sie sich damit Inspiration für Ihr eigenes Projekt.

Sind Sie bereit, Ihr Projekt in Angriff zu nehmen? Lesen Sie schnell weiter.

Was brauchen Sie, um eine TV-Wand nach Maß anzufertigen?

Bevor Sie mit den Arbeiten an Ihrer TV-Wand beginnen, benötigen Sie eine Reihe von Gegenständen und Werkzeugen. Im Allgemeinen sollten Sie die folgenden Materialien in Betracht ziehen:

  • Millimeterpapier, Bleistift, Radiergummi, Lineal: für eine genaue Skizze Ihrer TV-Wand
  • Cordless drill: zum einfachen Vorbohren von Löchern und Einschrauben von Schrauben in Ihr Material
  • Akkubohrmaschine: to cut neat holes through which to run cabling
  • Holzleim und eventuell Dübel: wird oft benötigt, um verschiedene Teile der TV-Wand fest miteinander zu verkleben
  • Grundierung, Kantenversiegelung, Lack: Wenn Sie eine Holzart wählen, die noch bearbeitet werden muss - erst Grundierung, dann Lack
  • Schleifpapier: immer griffbereit, mit grober oder kleiner Körnung
  • Maßband: Sie benötigen es, um die Maße zu messen und Ihr Holz zu markieren
  • Wasserwaage: um Ihren Fernseher schön waagerecht an der Wand zu montieren
  • Schrauben, Dübel oder Gewindeschrauben: zum Verbinden der verschiedenen Holzmaterialien untereinander und eventuell zum Befestigen Ihrer TV-Wand an der Wand

Sehen Sie sich auch die Zubehör an, die Sie zusammen mit Ihrem Projekt bestellen können.

Wie man eine Zeichnung oder Skizze für eine TV-Wand anfertigt

Bevor Sie mit der Arbeit an einer TV-Wand beginnen, müssen Sie eine Skizze und eine Zeichnung anfertigen. In der Skizze geben Sie Ihrer Idee eine Form und in der Zeichnung arbeiten Sie diese Idee in einer genauen Übersicht über alle benötigten Größen und Materialien aus. Diese Materialübersicht brauchen Sie, um das perfekt nach Maß zugeschnittene Holz für Ihren Auftrag zu bestellen.

Um die Außenmaße Ihrer TV-Wand zu bestimmen, können Sie die Wand mit Klebeband abkleben. Auf diese Weise können Sie genau sehen, wie groß die Wand sein wird.  

Sie beginnen also damit, Ihre Idee zu skizzieren. Wahrscheinlich haben Sie schon eine Vorstellung davon, wie die TV-Wand aussehen soll. Bestimmen Sie grob die Maße und skizzieren Sie die verschiedenen Fächer, Balken und Stützen. Willst du zum Beispiel Türen oder Schubladen einbauen und wo sollen sie hin?

Sobald Ihre Skizze fertig ist, beginnen Sie mit der Arbeit an dem endgültigen Entwurf. Das kannst du natürlich auch auf Papier machen. Mit einem Bleistift, Millimeterpapier und einem Radiergummi. Aber Sie können auch ein 3D-Programm wie SketchUp verwenden. 

Überlegen Sie bei Ihrem Entwurf auch, wie Sie die Struktur gestalten wollen. Werden Sie mit einer tragenden Struktur aus kiefer arbeiten und diese für ein solides Aussehen mit MDF verkleiden? Oder werden Sie sich dafür entscheiden, das Plattenmaterial direkt tragend zu machen?

Außerdem können Sie über Fragen nachdenken wie: Stellen Sie Ihren Fernseher in den Schrank oder hängen Sie ihn an die Wand? Wie werden Sie die notwendigen Kabel verlegen? Und gibt es in der Nähe eine Steckdose? 

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie Ihren Fernseher an der Wand befestigen wollen. Werden Sie Schrauben, Eckanker oder Kleber und Dübel verwenden? An welchen Stellen wollen Sie mit blinden, auf Gehrung geschnittenen Ecken arbeiten? Und ist es notwendig, die TV-Wand in der Wand zu verankern? 

Wenn Sie das alles herausgefunden haben, können Sie in unserem Webshop genau das Holzmaterial bestellen, das Sie brauchen. 

Tipp: Versehen Sie jede Diele mit einer eindeutigen Markierung (die Sie im Bestellvorgang angeben können). Das erspart Ihnen viel Rätselraten, wenn das Holz zu Ihnen nach Hause geliefert wird!

Stellen Sie Ihre TV-Wand mit unserem Konfigurator zusammen

Fällt es Ihnen schwer, selbst ein Bild von Ihrer TV-Wand zu zeichnen? Sie können auch unseren Konfigurator für maßgefertigte Fächerschränke nutzen. Sie erhalten dann auch sofort einen Hinweis auf den Preis des Materials. 

Laden Sie zunächst unser Skizzenblatt herunter. Hier können Sie Ihre Idee selbst skizzieren. Außerdem geben wir Ihnen Hinweise, worauf Sie beim Zeichnen achten sollten und stellen Ihnen eine Musterzeichnung eines Einbauschranks zur Verfügung. 

Anschließend können Sie die Maße und Elemente Ihrer Zeichnung in den Konfigurator eingeben. 

Sie geben die Höhe, Breite und Tiefe Ihrer TV-Wand ein. Dann wählen Sie die Anzahl der offenen Fächer, die Anzahl der Fächer mit niedrigen Einzeltüren oder hohen Einzeltüren und das Gleiche für die Doppeltüren. Schließlich bestimmen Sie auch die Anzahl der Fächer mit Klappe und die Anzahl der Schubladen, die Sie in Ihrer TV-Wand sehen möchten. 

Sie geben auch an, ob Sie 1 oder mehrere Fächer mit einer TV-Nische in Ihrem Schrank haben möchten. Die TV-Nische ist aus Multiplex gefertigt, wobei die Sichtseite mit MDF Eiche Dosse Furnier beschichtet ist. Die Nische ist 11,0 cm dick und kann in der gewünschten Tiefe angebracht werden.

Sie können im Konfigurator auch mit der Dicke der Stützen und Balken spielen und Optionen für Regale und Aussparungen für Spots wählen. So können Sie ganz einfach ein komplettes Design für Ihre TV-Wand erstellen. 

Sie sehen sofort einen Preis für das Material und können sich auch für eine Montage vor Ort entscheiden. Das ist natürlich ein bisschen geschummelt, aber bequem!

Was ist ein guter Betrachtungsabstand für eine TV-Wand?

Berücksichtigen Sie bei der Inneneinrichtung (wenn möglich) auch den Abstand zum Fernseher. Sie können die ideale Größe Ihres Fernsehers bestimmen, indem Sie den Abstand zwischen dem Sofa und der Fernsehwand in cm durch 2,5 dividieren. Die Zahl, die sich daraus ergibt, ist die ideale Diagonale Ihres Fernsehers. 

Ist Ihr Sofa 350,0 cm von der TV-Wand entfernt? Dann ist die ideale TV-Diagonale 350,0 / 2,5 = 140,0 cm.

Was ist eine gute Sichthöhe für eine TV-Wand?

Ein weiteres wichtiges Element Ihrer TV-Wand ist die Sichthöhe Ihres Fernsehers. Eine Faustregel für das Aufstellen oder Aufhängen Ihres Fernsehers lautet, dass sich der obere Teil des Fernsehers auf Augenhöhe befinden sollte. In dem Moment, in dem Sie auf Ihrem Sofa oder Stuhl vor dem Fernseher sitzen, sollten sich Ihre Augen auf der gleichen Höhe befinden wie der obere Teil des Fernsehers.

Wie tief ist eine TV-Wand

Natürlich möchten Sie, dass Ihr Fernseher richtig in Ihre Schrankwand passt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die richtigen Maße verwenden. Im Durchschnitt ist eine TV-Wand zwischen 30,0 cm und 40,0 cm tief. 

Messen Sie aber auf jeden Fall die Dinge aus, die Sie darin unterbringen wollen, um sicherzugehen.

Welches Holz für eine TV-Wand nach Maß verwenden

Um Ihre eigene TV-Wand zu bauen, können Sie verschiedene Holzarten verwenden. Bei TOSIZE.de können Sie aus einem sehr breiten Angebot wählen, z. B. Betonsperrholz, MDF, Multiplex, OSB und Möbel- und Tischlerplatten. 

Jede Holzart hat ihre eigenen Eigenschaften und Vor- und Nachteile. Betonsperrholz muss zum Beispiel nicht nachbearbeitet werden, und OSB ist strukturell sehr stabil. Es liegt an Ihnen, eine Wahl zu treffen, die Ihren spezifischen Anforderungen an Ihre TV-Möbel am besten entspricht. Bei TV-Wänden, die von unseren Handwerkern hergestellt werden, sehen wir häufig die Verwendung von MDF.

MDF

MDF-Platten  sind die absoluten Allrounder in unserem Sortiment. Außerdem führen wir sie in vielen Varianten. MDF ist leicht zu verarbeiten und splittert nicht. Wir sorgen dafür, dass die Platten millimetergenau nach Maß zugeschnitten werden. Sie können auch MDF mit auf Gehrung geschnittenen Ecken, abgerundeten Kanten oder eine Platte mit Lackfilm (was Ihnen Zeit bei der Nachbearbeitung spart). Genau das, was Sie sich für Ihre TV-Wand wünschen!

Was Sie auch bei einer TV-Wand beachten sollten

Bei der Herstellung einer eigenen TV-Wand gibt es noch eine Reihe anderer Dinge zu beachten.

Nivellierfüße

Werden Sie die Wand auf Füße stellen oder die TV-Wand direkt auf den Boden stellen? Wenn Ihr Untergrund nicht ganz eben ist, können Sie Nivellierfüße verwenden, um die Wand ganz einfach gerade zu stellen.

Rückwand

Steht Ihre Wand an einer ordentlichen Wand? Oder wollen Sie eine Rückwand in Ihrem Fernsehschrank selbst herstellen? Dann wählen Sie dünnes Material, wie z. B. Hartfaserplatten, die Sie mit kleinen Nägeln, Schrauben oder Kleber befestigen.

Wie man eine TV-Wand in der Wand verankert

Sie können eine hohe TV-Wand aus Sicherheitsgründen oben in der Wand verankern. Dadurch wird verhindert, dass die Wand umkippt. Besonders mit Kindern im Haus ist dies ratsam. 

Sie können die Wand auf verschiedene Arten verankern. Sie können es mit einem gewöhnlichen Dübel und passenden Schrauben tun. Dann legen Sie eine breite Unterlegscheibe unter den Schraubenkopf, damit dieser nicht durch das Holz gezogen wird. Sie können aber auch Keilbolzen verwenden. Denken Sie daran, dass Sie eine breite TV-Wand an mehreren Stellen verankern müssen (1 Ankerpunkt pro laufenden Meter).

Wie man die Plattenmaterialien in der TV-Wand verbindet

In der TV-Wand verwenden Sie Balken und Stützen. Wie können Sie diese Elemente verbinden? Wir geben Ihnen vier Möglichkeiten.

Schrauben

Sie können die Plattenmaterialien mit Schrauben befestigen. Denken Sie daran, das Holz vorzubohren und die Schraubenlöcher mit Spachtelmasse sauber zu versiegeln.

Corner joints

A simple, but less beautiful way, is to use corner joints. With these, you screw different elements firmly together.

Dübel

Wenn Sie Dübel verwenden, schaffen Sie eine starke, unsichtbare Verbindung. Zeichnen Sie die Bohrlöcher sorgfältig an und verwenden Sie ein Dübelbohrset, um die Löcher in das Holz zu bohren. Verwenden Sie etwas Holzleim, um die Dübel und die Bretter zu verbinden.

Lamellos

Dank der größeren Leimfläche können Sie mit Lamello noch stärkere Verbindungen herstellen als mit Dübeln. Dafür brauchen Sie allerdings eine spezielle Fräsmaschine.

Denken Sie daran, dass wir Ihr Plattenmaterial für Sie auf Gehrung schneiden können. Weitere Informationen finden Sie unter Veredelungsmöglichkeiten.

Verlegung von Kabeln in der TV-Wand

Ein wichtiger Teil der TV-Wand besteht darin, die Kabel und Leitungen Ihres Fernsehers und anderer Geräte ordentlich zu verbergen. Berücksichtigen Sie dies auch bei Ihrer Planung. Achten Sie darauf, dass Sie in den Fächern, in denen Sie Kabel verlegen wollen, Löcher von 5,0 bis 8,0 cm bohren. Sie können dafür zum Beispiel eine Lochsäge verwenden. 

Für einen sauberen Abschluss sollten Sie alle Kabel ordentlich verlegen. Achten Sie darauf, dass Sie in allen Fächern, durch die Sie Kabel führen müssen, Löcher von 50 bis 80 mm bohren. So können Sie die Kabel zur nächstgelegenen Steckdose führen. In die Rückwand können Sie eine Doppelwand einbauen, hinter der Sie die Kabel verlegen. Auf diese Weise sind die Kabel gut versteckt und von der Sichtseite des TV-Geräts aus nicht sichtbar.

Was kostet eine nach Maß zugeschnittene TV-Wand?

Sie können natürlich auch eine TV-Wand nach Maß bei einem Möbelhersteller bestellen. Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab, z. B. von der Größe, dem Material und der Ausführung. Wenn Sie die TV-Wand selbst anfertigen, sparen Sie erheblich an Kosten. Wenn Sie das Material bei TOSIZE.de bestellen und die TV-Wand selbst montieren, entscheiden Sie sich für eine der kostengünstigsten Optionen. Allerdings ist damit auch etwas mehr Arbeit verbunden. Das ist natürlich kein Problem, wenn Sie eine schöne Arbeit mögen.

Beispiele für unsere Handwerker

Schauen Sie sich die selbstgebauten TV-Wände unserer Bastler an und lassen Sie sich von ihrer Kreativität und Geschicklichkeit inspirieren.

Wandschrank aus ummanteltem MDF

Dieser Heimwerker hat eine fast 5 Meter breite TV-Wand gebaut, die unter anderem Platz für den Fernseher und den Computer bietet. Die MDF-Platte wurde vom Handwerker ummantelt, was ein sehr stilvolles Ganzes ergibt.

TV-Wand aus MDF Grundierfolie

Nathan hat sein erstes Holzprojekt zu einem Erfolg gemacht. Er bestellte bei TOSIZE.de MDF Grundierfolie, um eine TV-Wand zu bauen. Für die Montage verwendete er Dübel. Wunderschön gemacht!

3D-gezeichnete TV-Wand aus schwarzem MDF

Die Heimwerkerin Bregje hat eine 3D-Software benutzt, um eine Zeichnung ihres Fernsehstabs zu erstellen. Das Ergebnis war eine Konstruktion aus Kiefernholz, die mit schwarzem MDF verkleidet wurde. Das MDF hat sie mit einer Nagelpistole an der Kiefernkonstruktion befestigt.

Selbstgebauter TV-Wandschrank aus MDF, von Bregje

TV-Wand mit angrenzender Sitzecke

Dass man auch an einer TV-Wand eine Sitzecke für die Kinder einrichten kann, beweist der Bastler Mees. Er selbst beschreibt seine Vorgehensweise wie folgt: 'Zeichnen, Holz bestellen, mit Leim und Schrauben zusammenbauen, streichen.' So einfach kann es sein!

TV-Schrank mit integrierter Katzenbox und Kabelaufbewahrung

Sehr kreativ ist dieses DIY-Projekt von Arjan, ein TV-Schrank mit integrierter Katzenbox und Kabelaufbewahrung. Bei dem Projekt können Sie lesen, wie er es in Angriff genommen hat.

Selbstgebauter TV-Schrank mit Aufsatz, von Arjan

Hängeschrank mit MDF natur

Jos bestellte einen Zuschnitt nach Maß MDF natur für diesen Wandschrank. Er behandelte die MDF-Platte mit einer Grundierung und lackierte sie zweimal. Das Ergebnis ist ein nahtloses Ganzes, das sehr cool aussieht.

Starten Sie mit Ihrer TV-Wand nach Maß

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrer eigenen TV-Wand nach Maß beginnen können. Unter TOSIZE.de finden Sie perfekt nach Maß zugeschnittenes Material für dieses Projekt. 

Haben Sie Ihr Projekt abgeschlossen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie das Ergebnis mit uns teilen würden. Auf diese Weise können Sie andere Heimwerker inspirieren! 

Viel Spaß mit deiner selbstgemachten TV-Wand!

Bestellen Sie jetzt!