Eine eigene Trennwand bauen



Ein Raumteiler ist ideal, um einen Raum zu unterteilen oder etwas abzuschirmen. Mit ein wenig Kreativität können Sie ihn zu einer schönen und praktischen Ergänzung Ihrer Einrichtung machen. Aber wie kann man einen Raumteiler selbst herstellen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie das tun können.
In diesem Artikel:
- Wie können Sie Ihre eigene Trennwand erstellen?
- Was brauchen Sie, um eine Trennwand zuschnitt nach Maß zu schneiden?
- Wie macht man eine Zeichnung oder Skizze für eine Trennwand?
- Befestigen einer Trennwand
- Welches Holz verwenden Sie für eine Trennwand mit Zuschnitt nach Maß?
- Wie verbinden Sie die Plattenmaterialien in der Trennwand?
- Beispiele für unsere Handwerker
- Trennwand im Badezimmer
- Trennwand mit Türen
- Raumteiler mit Nachttischlampen
- Unterteilung der vorhandenen Schränke
- Moderner Blumenkasten als Trennwand
- Verspielter Schrank in bestehender Öffnung
- Trennwand aus MDF
- Trennwand für Heizkessel im Badezimmer
- Konstruktion aus MDF mit Palettenholz
- Raumteiler, Küchenmöbel und Schränke
- Raumteiler, Bücherregal und Ottomane
- Trennwand um ein Klavier
- Bücherschrank mit Bücherregal
- Starten Sie mit Ihrer Trennwand zuschnitt nach Maß
Wie können Sie Ihre eigene Trennwand erstellen?
Eine Trennwand oder ein Raumteiler ist in vielen Haushalten zu finden. Sie ist ideal, um einen großen Raum zu unterteilen, Stauraum zu schaffen oder mehr Privatsphäre zu ermöglichen. Sie können einen Raumteiler auch verwenden, um etwas abzuschirmen, das Sie lieber nicht sehen möchten, wie z. B. einen Heizkessel.
Sie können das Holz für Ihre Trennwand ganz einfach bei TOSIZE.de bestellen. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Holzsorten. Wir schneiden es auf den Millimeter genau zu und liefern es schnell zu Ihnen nach Hause. So müssen Sie sich keine Gedanken über schiefe Schnitte machen und können sich ganz auf den Aufbau Ihrer eigenen Trennwand konzentrieren.
In diesem Artikel verraten wir Ihnen, worauf Sie bei der Gestaltung einer Trennwand achten müssen und geben Ihnen Anregungen von unseren Handwerkern.
Was brauchen Sie, um eine Trennwand nach Maß zu schneiden?
Um eine Trennwand zu bauen, benötigen Sie mehrere Dinge. Im Allgemeinen sollten Sie die folgenden Materialien in Betracht ziehen:
- Kariertes Papier, Bleistift, Radiergummi, Lineal: für eine genaue Skizze der Wand
- Akkubohrmaschine: zum einfachen Vorbohren von Löchern und Eindrehen von Schrauben in Ihr Material
- Holzleim und eventuell Dübel: werden eventuell benötigt, um verschiedene Teile der Trennwand fest miteinander zu verkleben
- Grundierung und Lack: Fast das gesamte Holz von TOSIZE.de muss noch fertiggestellt werden - erst Grundierung, dann Lack
- Schleifpapier: immer griffbereit, mit grober oder kleiner Körnung
- Maßband: Sie benötigen es, um die Maße zu messen und Ihr Holz zu markieren
- Wasserwaage: um die Trennwand schön gerade zu bekommen
- Schrauben: zum Verbinden verschiedener Holzmaterialien miteinander
Wie macht man eine Zeichnung oder Skizze für eine Trennwand?
Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer Trennwand beginnen, sollten Sie eine Skizze oder eine Zeichnung anfertigen. Indem Sie Ihre Idee skizzieren, zwingen Sie sich, über jedes Element genau nachzudenken. Wie soll Ihre Trennwand aussehen? Soll die Wand bestimmte Funktionen haben, z. B. eine Tür? Wird die Wand ganz offen, ganz geschlossen oder auf einer Seite offen sein? Wie werden Sie die Konstruktion gestalten?
Sobald Sie wissen, wie der Raumteiler aussehen soll, können Sie damit beginnen, ihn im Detail zu zeichnen. Vergewissern Sie sich in der Zeichnung, dass Sie einen genauen Überblick über alle Maße und benötigten Materialien haben. Mit dieser Übersicht können Sie das gesamte Holz genau nach Maß bei TOSIZE.de bestellen.
Ein praktischer Tipp ist auch, die Außenmaße der Trennwand auf dem Boden mit Malerband abzukleben. Auf diese Weise können Sie genau sehen, wie groß die Wand sein wird.
Sie können eine Skizze und eine Zeichnung einfach auf Papier anfertigen, mit Millimeterpapier, einem Lineal, einem Bleistift und einem Radiergummi. Sie können aber auch ein 3D-Programm wie SketchUp oder FreeCAD verwenden.
In der Skizzenphase sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie Sie die Trennwand befestigen wollen. Werden Sie Schrauben, Dübel oder Eckanker verwenden? Werden Sie (Teile) des Materials in verstek für eine schöne Blindmontage zuschneiden lassen?
Tipp: Versehen Sie jede Diele mit einer eindeutigen Markierung (die Sie im Bestellvorgang angeben können). Das erspart Ihnen viel Rätselraten, wenn das Holz zu Ihnen nach Hause geliefert wird!
Befestigen einer Trennwand
Sie bauen eine Trennwand, die vom Boden bis zur Decke reicht? Dann ist es sinnvoll, die Wand an der Decke zu befestigen. Dafür können Sie einen verstellbaren Fuß verwenden. Sie schrauben ihn an die Oberseite Ihrer Konstruktion und ziehen ihn dann fest, bis er dicht ist.
Sie können eine Trennwand auch auf andere Weise befestigen. Zum Beispiel, indem man sie an eine Wand oder in den Boden schraubt. Dazu brauchen Sie einen Bohrhammer, Schrauben und passende Dübel.
Welches Holz ist für eine Trennwand nach Maß zu verwenden?
Für die Herstellung einer Trennwand können Sie verschiedene Holzarten verwenden. Wir sehen die folgenden Holzarten häufig bei Heimwerkerprojekten unserer Handwerker:
MDF
MDF ist ein echtes Multitalent. Die aus gepressten Holzfasern hergestellte Platte ist leicht zu verarbeiten und preisgünstig. MDF gibt es in vielen Varianten, z. B. MDF mit Lackrückseite, die Sie nicht grundieren müssen. Es gibt aber auch feuchtigkeitsbeständige Varianten, wenn Sie eine Trennwand im Badezimmer bauen wollen.
Holztafel
Holztafel ist eine logische Wahl für die Errichtung einer Trennwand. Sie wird häufig für Möbel verwendet. Möbelplatten sind plastifizierte Spanplatten, die mit einer gefertigten Deckschicht versehen und in vielen Varianten erhältlich sind. Außerdem lässt sich dieses Plattenmaterial leicht abwischen und sauber halten, was praktisch ist, wenn die Trennwand in der Mitte des Raumes steht.
Wie man Plattenmaterialien in der Trennwand verbindet
Ein wichtiger Teil des Selbstbaus einer Trennwand ist das Zusammensetzen der verschiedenen Holzmaterialien. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir besprechen hier vier davon.
Schrauben
Sie können die Plattenmaterialien einfach mit Schrauben zusammenfügen. Sie bohren das Holz vor und schließen die Löcher nach dem Verschrauben sauber mit Holzkitt oder Spachtelmasse ab.
Eckverbindungen
Mit Hilfe von Eckankern oder Eckverbindungen können Sie verschiedene Elemente schnell miteinander verschrauben. Auch hier müssen Sie das Holz zunächst vorbohren. Eine Eckverbindung kann nicht nachbearbeitet werden, was sie zu einer weniger ordentlichen Lösung macht.
Dübel
Mit Dübeln können Sie eine starke, unsichtbare Verbindung herstellen. Sie zeichnen die Bohrlöcher sorgfältig an. Dann bohren Sie sie mit einem Dübelbohrer-Set. Mit etwas Holzleim verbindest du die Dübel und die Bretter.
Lamellos
Lamellos haben eine größere Klebefläche als Dübel und bieten daher eine noch stabilere Verbindung. Sie benötigen eine Fräsmaschine, um die Aussparungen für die Dübel in das Holz einzubringen.
Beispiele für unsere Handwerker
Sie brauchen Inspiration für Ihre Trennwand? Und wollen Sie mehr konkrete Tipps von Handwerkern, die schon vor Ihnen da waren? Dann schauen Sie sich diese Heimwerkerprojekte an und nutzen Sie sie.
Trennwand im Badezimmer
Heimwerker Baptiste hat eine schöne Badezimmertrennwand mit Stauraum aus wasserbeständigem MDF hergestellt. Sieht robust aus!
Trennwand mit Türen
Um einen geschlossenen Arbeitsbereich im Wohnzimmer zu schaffen, hat Heimwerker Remmelt eine Trennwand mit unauffälligen Türen eingebaut. Das ist sehr praktisch, denn in dieser Wand werden verschiedene Gegenstände wie ein Beamer und Audiogeräte aufbewahrt. Sehen Sie sich seine praktische Sketchup-Zeichnung für das Projekt an!
Raumteiler mit Nachttischlampen
Heimwerker Remko hat sein Schlafzimmer in ein Hotelzimmer verwandelt, indem er diesen schönen Raumteiler eingebaut hat. Er hat einen elektrischen Anschluss und Nachttischlampen eingebaut. Es sieht toll aus!
Unterteilung der vorhandenen Schränke
Für eine schöne Trennwand muss man nicht alles selbst machen. Heimwerker Simon hat zwei IKEA-Schränke verwendet, um diese Trennwand zu bauen. Auf einen Schlag hat er einen zusätzlichen Raum und eine Wand mit Stauraum geschaffen. Raffiniert!
Moderner Blumenkasten als Trennwand
Um den Schlaf- und Wohnbereich in seinem Atelier zu trennen, hat Wout diesen modernen Blumenkasten als Raumteiler angefertigt. Dafür hat er MDF-Platten mit Lackrückseite verwendet, die er von uns auf Gehrung zuschneiden ließ. Das Ganze sieht toll aus!
Verspielter Schrank in bestehender Öffnung
Der Heimwerker Jan Willem hat diesen verspielten offenen Schrank in eine vorhandene Öffnung eingebaut. Dafür hat er Eichenholz Holztafel verwendet und es mit Dominosteinen (einer bestimmten Art von Dübeln) befestigt. Es sieht in der Tat verspielt aus!
Trennwand aus MDF
Wie einfach kann das sein? Bestellen Sie zwei große, nach Maß geschnittene MDF-Platten und kleben Sie sie auf ein bestehendes Gerüst. So haben es die Handwerker Siem und Marina bei diesem Projekt gemacht. Auf diese Weise nehmen sie den Blick aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer.
Trennwand für Heizkessel im Badezimmer
Eine Zentralheizungsanlage im Badezimmer ist kein schöner Anblick. Das dachte sich auch Handwerkerin Denise und baute eine schwarze Wand vor die Heizung. Aber mit einer Tür, so dass man die Heizung immer noch erreichen kann. Toll!
Konstruktion aus MDF mit Palettenholz
Handwerker Harry wollte die Schallübertragung im Büro reduzieren und den Raum auflockern. Also baute er eine Struktur aus MDF. Die Paletten verleihen ihr einen robusten, individuellen Charakter.
Raumteiler, Küchenmöbel und Schränke
Ein Raumteiler, ein Küchenschrank und ein Schränkchen in einem. Das ist dieses schöne DIY-Projekt von Robbert, hergestellt aus MDF. Der Schrank ist zur Verstärkung an der Rückseite an einer Wand befestigt.
Raumteiler, Bücherregal und Ottomane
Heimwerker Peter beweist, dass man seine ganze Kreativität in ein Heimwerkerprojekt einbringen kann. Er hat nicht nur einen Raumteiler gebaut, sondern auch ein Bücherregal und Hocker in einem. Ausmessen war wichtig, denn die Ottomane muss die richtige Höhe haben und natürlich müssen auch genügend Bücher hineinpassen.
Trennwand um ein Klavier
Handwerker Koos hat diese Trennwand um das Klavier herum aus MDF mit Lackrückseite hergestellt. Er ließ die MDF-Platten von uns auf Gehrung zuschneiden und fertigte die Verbindungen mit Dübeln und Holzleim an. Eine Schraube hier und da sorgt für zusätzliche Festigkeit. Koos' goldener Tipp: "Überlegen Sie genau, machen Sie zuerst einen Entwurf, messen Sie zweimal und kontrollieren Sie!
Bücherschrank mit Regalen
Um den Raum aufzulockern, hat Heimwerker Peter ein unterteiltes Bücherregal gebaut. With his project, you will find a clear drawing of the whole thing. The result is very nice!
Starten Sie mit Ihrer Trennwand zuschnitt nach Maß
Sind Sie bereit, mit Ihrer eigenen Trennwand nach Maß loszulegen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, und geben Ihnen Anregungen von unseren Handwerkern.
Werfen Sie einen Blick auf unser komplettes Holzsortiment und überlegen Sie, aus welcher Holzart Sie Ihren Raumteiler fertigen möchten. Dann bestellen Sie das perfekte Holz im Zuschnitt nach Maß bei TOSIZE.de. Wir liefern es schnell zu Ihnen nach Hause, damit Sie sofort mit dem Aufbau Ihrer Wand beginnen können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei dieser Arbeit!



Sehen Sie sich auch diese ähnlichen DIY-Tipps an























